"Know, how 2 invest !"
Schön Sie zu sehen.
Was Sie hier finden können, ist unabhängige, persönliche Beratung (Independent Expert).
Basierend auf langjährigem, umfassenden Investment-/Finanzwissen und Erfahrung = KnowHow zum Quadrat.
Informieren Sie sich darüber, wer ich bin und lernen Sie mich ein wenig kennen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf !


Dr. Jörg Brock
KnowHow²Invest
Beratender Betriebswirt
Phone:
+49(0)15 115 777 266
+49(0)6421 80 98 97 1
Email:
drjoergbrock@hotmail.de
drjoergbrock@knowhow2invest.de
Address:
Zur Weinstr. 2
35041 Marburg an der Lahn
-Germany-
Date of Birth:
09. Juni 1962
EXPERIENCE
2009-aktuell
Independent Expert / beratender Betriebswirt
2017 - 2024
Management Beratung auf C-Level
KnowHow²Invest
Gründung der ersten in Deutschland nach KWG 32 zugelassenen reinen Honorarberatung. Beratung von vermögenden Privatkunden und C-Level/Management Beratung von Unternehmen der Finanzbranche als Independent Expert gegen Honorar. (Freiberufler, Beratender Betriebswirt).
Cofinpro AG
Als Senior Manager tätig für die Cofinpro AG in Frankfurt am Main. Management Beratung führender Banken und Asset Manager
2007-2009
Vermögensverwaltung
Dresdner Bank AG
Leitung der Vermögensverwaltung der Dresdner Bank AG. Verantwortlich für die Produktpalette, den Investmentprozess, das Risikomanagement und die Umsetzung in der taktischen und strategischen Asset-Allocation. Direkte Betreuung sehr vermögender Kunden des Wealth Management
1989-2007
Wertpapiergeschäft
Commerzbank AG
Verschiedene Führungspositionen im Wertpapiergeschäft mit Privaten Kunden. Über Gruppen- und Bereichsleitung zum zentralen Leiter des Wertpapiergeschäftes. Chief Investment Officer des Geschäftsfeldes, direktes Reporting zum Fachvorstand. Mitglied des Investment Kommittees für den Unternehmens-bereich Private Kunden und Asset Management, verantwortlich für die Asset Allocation. Strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Wachsende Personalverantwortung für in der Spitze bis zu 50 Mitarbeiter.
EDUCATION
1991-1994
Promotion zum Dr. rer. pol.
Philipps Universität Marburg
Berufsbegleitende Promotion unter Doktorvater Prof. Dr. Dr. Erich Priewasser, zum Thema "Formulierung einer internationalen Anlagestrategie".
1989-1990
Trainee
Commerzbank AG
Verkürzte Trainee-Ausbildung im zentralen Wertpapier-Research als Quantitativer Analyst / Marktstratege.
1983-1989
Diplomkaufmann
Philipps Universität Marburg
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Bank- und Handelsbetriebslehre. Förderkreismitglied der Commerzbank AG.
1981-1983
Bankkaufmann
1972-1981
Abitur
Commerzbank AG
Berufsausbildung zum Bankkaufmann.
Gymnasium der Elisabethschule Marburg
Abschluß der allgemeinen Hochschulreife.
QUALIFICATION
Fachliche Qualifikation
Umfangreiches theoretisches und praktisches
Wertpapierwissen über alle Asset- und Produktklassen, von div. Einlagenprodukten über Aktien, Bonds, Fonds und ETF’s bis hin zu Derivaten und geschlossenen Fondsprodukten.
Direkte Beratungstätigkeit von Familien und/oder sehr vermögenden Privatpersonen (U/HNWI) auf Basis der Entwicklung von Anlagestrukturen und –strategien.
Gestaltung von Investmentprozessen und Anlage-/Entscheidungs-modellen. Moderation von Entscheidungsprozessen im Rahmen von Investment-Kommittees.
Taktische und strategische Asset-Allocation, Einsatz quantitativer Modelle sowie Management und Koordination qualitativer Entscheider in komplexen Prozessmodellen.
Umfangreiche Arbeit mit und Gestaltung von Beratungs- und Steuerungsprozessen im Anlagegeschäft.
Umfangreiches Wissen über Kosten und Gestaltungsvarianten
von nahezu allen Arten von Anlageprodukten.
„Gatekeeper“-Rolle/single-point-of-entry im Produkteinkauf für das Anlagegeschäft (Privatkunden/Institutionell).
Breites Wissen über Beratungssoftware im Wertpapiergeschäft und Eigenentwicklung verschiedener Beratungssysteme. Thesenpapier zum Einsatz von KI in der Anlageberatung.
Mangementberatung zweier großer KVGen beim erfolgreichen Aufbau eines neuen digital/hybriden Vertriebsweges für modulare Vermögensverwaltungen.
Unterstützung strategischer Management-Entscheidungen, Request-for-Proposals, Make or Buy, Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen.
Sehr gute Kenntnisse über die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Beratungs- und Wertpapiergeschäft.
(MiFID 2, RIS und Open Finance/ FIDA).
Erfolgreiche Allokation/Investmententscheidungen über unterschiedlichste Börsenphasen seit 1989.
Erfahrener Unternehmensberater/Honorarberater.
Top-Management Beratungserfahrung
(Strategie, Change Management, Positionierung)
Umfangreiche Erfahrung aus kritischen Unternehmenssituationen (Merger, Turnaround, Downsizing).
Über 13 Jahre Führungserfahrung in zwei führenden deutschen Großbanken mit zunehmender Personalverantwortung, in der Spitze ca. 50 Mitarbeiter.
Rekrutierung und Eingliederung von Mitarbeitern, Etablierung neuer Vertriebs- und Investmentprozesse.
Im internen Auswahlprogramm für Führungskräfte der Commerzbank AG/Dresdner Bank AG als Beurteiler tätig, Begleitung diverser Assessment Center / Management Audits. In der Commerzbank/Dresdner Bank mehrere Jahre als Mentor für verschiedene Mentees zuständig.
Führungserfahrung / Leadership
SKILLS & more
2007-2009
Vermögensverwaltung

Microsoft Office, Conceptboard,
Confluence, JiRA, Teams, UIX
Morningstar, Bloomberg, ALTO, Aladdin, BLOXX, ...
Golf, Segeln, Reisen
Unabhängiger Experte
PRINCE 2 Partitioner, Six Sigma, Scrum, Lean Inception
Englisch, Französisch
EXPERTISE
VOLUMEN und ERTRAG
-
Betreutes Mandatsvolumen der Dresdner Bank ~ 6 Mrd. Euro.
-
Verantwortetes Wertpapiervolumen der Commerzbank ~50 Mrd. Euro.
-
Ertragssteigerung zwischen 1996 - 2007 im Bereich mehrerer Hundert Prozent.
NETWORKING
Umfangreiche und persönliche Kontakte auf oberer Management Ebene (C-Level)
zu einer Reihe von
-
Kreditinstituten des deutschen 3-Säulen-Modells
-
(Internationalen) Asset Managern
-
Vermögensverwaltern
-
Investmentbanken
-
Versicherungen
PROJEKTMANAGEMENT
Leitung und Steuerung diverser Projekte,
unter anderem
-
Überprüfung und Neugestaltung des Asset Allocation Prozesses einer Fondsgesellschaft.
-
Überprüfung und Neugestaltung des Geschäftsmodells Wertpapier einer internationalen Großbank (Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Steuerungsmodell).
-
Fachkonzeptionierung einer Beratungssoftware im Anlagegeschäft.